In dieser Folge spricht Mathias mit Thomas über psychodynamische Führungsstile. Dieser Podcast liefert einen Überblick über die sechs Führungsstile, zu denen noch jeweils einzelne Folgen in den nächsten Monaten erscheinen werden.
Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:
· Was sind psychodynamische Führungsstile?
· Wie wirken sie sich aus?
· Was hat man davon, wenn man sie kennt und damit umgehen kann?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Géraldine und Carla über Führungsschwäche.
Folgende Fragen werden beantwortet:
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Thomas über die Mutter der kollegialen Fallberatung: Die Balint-Gruppe
Folgende Fragen werden beantwortet:
-
Was ist der Unterschied zwischen kollegialer Fallberatung und Balint-Gruppe?
-
In welchen Schritten wird Balint-Arbeit durchgeführt?
-
Welchen Mehrwert bringt Balint-Arbeit für Führungskräfte?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Carla und Markus über ihre Erfahrungen in der neuen hybriden Arbeitswelt. Folgende Fragen werden beantwortet:
– Wie kann ich die Lust am Experimentieren mit der hybriden Arbeitswelt wieder entfachen?
– Wie kann Strukturcontainment helfen Mitarbeiter:innen zu binden – trotz hybrider Arbeitswelt?
– Wie balanciere ich als Führungskraft durch diese hybride Arbeitswelt?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Thomas und Géraldine über die Rolle psychologischer Grundbedürfnisse in Arbeitsprozessen. Folgende Fragen werden beantwortet:
– Was sind psychologische Grundbedürfnisse?
– Wie zeigt es sich, wenn sie übergangen werden?
– Wie gehe ich als Führungskraft gut mit psychologischen Grundbedürfnissen um?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/
– M19-Newsletter plus – https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de