• Insight-Out

    Leitwölfe und Sündenböcke

    Aktuelle Themenreihe: Beziehungsdynamiken am Arbeitsplatz 

    In dieser Folge spricht Annika mit Thomas über Leitwölfe und Sündenböcke, das heißt die Rolle des stärksten und des schwächsten Mitgliedes in einer Gruppe. 

    Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:

    – Was passiert, wenn in Gruppen einzelne zu Sündenböcken werden und welche Chancen verpasst man dadurch?  

    – Was sind die Licht- und Schattenseiten, wenn eine Gruppe von einem Leitwolf geführt wird?

    – Wie kann man schwierige Situationen in Gruppen wieder entspannen?

    Shownotes:

    – Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/

    – Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/

    – M19-Newsletter plus – https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/

    Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen:

    podcast@m19-organisationsberatung.de 

    Werte

    Aktuelle Themenreihe: Beziehungsdynamiken am Arbeitsplatz 

    In dieser Folge wird es etwas besinnlicher – Markus spricht mit Annika über Werte und darüber, warum sie uns Orientierung geben als Individuum, als Team oder auch als ganze Organisation. Weil Werte schnell zu leeren Worthülsen werden können, erklären wir Euch, wie man sie mit Leben füllen kann. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:

    – Was ist der Unterschied zwischen Werten und Bedürfnissen? 

    – Wie kann ich entdecken, was wirklich meine Werte sind? 

    – Welche Rolle spielen unsere Emotionen und unser Körper bei dieser Entdeckungsreise? 

    Shownotes:

    – Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/

    – Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/

    – M19-Newsletter plus – https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/

    Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen:

    podcast@m19-organisationsberatung.de 

    Paradoxien virtueller Arbeit

    Themenreihe: Was uns (aktuell) beschäftigt…

    In dieser Folge sprechen Calvin, Carla und Markus über die Erfahrungen, die wir in den letzten Monaten in der virtuellen Arbeitswelt gemacht haben. Anhand von Fallbeispielen aus unserem Beratungsalltag beantworten wir mithilfe arbeitspsychologischer und soziologischer Konzepte, Fragen wie:

    -Warum klappt virtuelle Arbeit besser als gedacht?

    -Was macht die Arbeit im virtuellen Raum schwerer?

    -Was kann man tun, um schwierige Dynamiken abzumildern?

    Shownotes:

    – Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/

    – Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/

    – M19-Newsletter plus – https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/

    Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen:

    podcast@m19-organisationsberatung.de 

    Abwehr und Abwehrmechanismen

    Aktuelle Themenreihe: Beziehungsdynamiken am Arbeitsplatz

    In dieser Folge spricht Annika mit Mathias über das Thema Abwehrmechanismen – ähnlich wie unser Immunsystem Symptome abwehrt, nutzt auch die Psyche Mechanismen, durch die unangenehme innerseelische Vorgänge abgewehrt werden. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:

    -Welche typischen Abwehrmechanismen kennen wir alle aus dem Alltag? 

    -Warum bekomme ich manchmal Dinge von meinem Kollegen unterstellt, die mehr mit ihm als mit mir zu tun haben? 

    -Warum ist Rationalität manchmal auch eine „Ausrede“? 

    Shownotes:

    – Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/

    – Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/

    – M19-Newsletter plus – https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/

    Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen:

    podcast@m19-organisationsberatung.de 

    Übertragung / Gegenübertragung

    Aktuelle Themenreihe: Beziehungsdynamiken am Arbeitsplatz 

    In dieser Folge spricht Markus mit Carla über Übertragung und Gegenübertragung – dieses Konzept hilft uns, unbewusste Prozesse in unseren Beziehungen besser zu verstehen. Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:

    -Wieso urteile ich manchmal so schnell und weiß schon beim 1. Treffen, dass ich keine Lust habe mit jemand zusammenzuarbeiten? 

    -Wie komme ich aus solchen Vorurteilen wieder raus? 

    -Wie unterschiede ich, was mein negatives Gefühl mit mir und was es mit meinem Gegenüber zu tun hat?

    Shownotes:

    – Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/

    – Aktuelles – https://m19-organisationsberatung.de/category/artikel/

    – M19-Newsletter plus – https://m19-organisationsberatung.de/newsletters/

    Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen:

    podcast@m19-organisationsberatung.de