In der heutigen Folge sprechen Carla und Géraldine über das Thema Change Energie und wie diese Energie entstehen kann – damit der Change gelingt. Folgende Fragen werden dabei beantwortet:
-
Welche Faktoren braucht es, damit Change Energie entstehen kann?
-
Was muss ich dabei beachten?
-
Was heißt das für mich für die Praxis?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge spricht Thomas mit Géraldine über Psychodynamik im Change.
Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:
-
Was heißt Psychodynamik (im Change)?
-
Warum ist es wichtig, Psychodynamik im Change zu berücksichtigen?
-
Was heißt das für die Praxis?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In dieser Folge sprechen Markus und Thomas über den Autoritätskompass.
Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:
· Warum ist es wichtig, verschiedene Quellen von Autorität zu kennen?
· Was ist Autorität von Innen?
· Was verstehen wir unter dem Autoritätskompass in der Führung?
· Wie wende ich den Autoritätskompass in schwierigen Führungssituationen an?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In der sechsten und letzten Folge aus unserer Reihe „Psychodynamische Führungsstile“ sprechen Mathias und Thomas über den „entscheidungsstarken und machtorientierten Führungsstil“ (narzisstisch).
Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:
· Was ist ein narzisstischer Führungsstil?
· Was geschieht auf der inneren Bühne einer narzisstischen Führungskraft?
· Wie gehe ich mit diesem Führungstil um?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de
In der fünften Folge aus unserer Reihe „Psychodynamische Führungsstile“ sprechen Markus und Thomas über den „sachorientiert-zurückgezogenen Führungsstil“ (schizoid).
Folgende und ähnliche Fragen werden beantwortet:
· Was versteht man unter einem psychodynamischen Führungsstil?
· Was ist ein sachorientiert-zurückgezogener (schizoider) Führungsstil?
· Was geschieht auf der „inneren Bühne“ einer sachorientiert-zurückgezogenen Führungskraft?
· Wie gehe ich mit diesem Führungstil um?
Shownotes:
– Veröffentlichungen – https://m19-organisationsberatung.de/bibliothek/
– Kontakt – wir freuen uns jederzeit über Feedback, Nachrichten oder Fragen: podcast@m19-organisationsberatung.de